Zum Hauptinhalt springen

Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ WfO

Am 18. Dezember 2018 starteten engagierte Bürgerinnen und Bürger den dringenden Neuanfang in der politischen Landschaft. Als Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ - kurz WfO - sind wir heute auf fast 70 Mitglieder angewachsen und gestalten verlässlich und wahrnehmbar das Stadtgeschehen mit.

Unsere Gründung fand im Casino-Saal des Merian Hotels statt. Nicht zufällig, denn hier hatte im Winter 2017/2018 die Oppenheimer Bürgerbewegung begonnen. Mit dem „alternativen" Neujahrsempfang, den Montagsdemonstrationen vor dem Rathaus und den Bürgerforen. Die Vereinsgründung ermöglichte die Kandidatur für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019. Als „Wir für Oppenheim“ sind wir angetreten mit dem Anspruch: „Der neue Stadtrat braucht neue Mehrheiten. Er braucht neue Gesichter und frischen Wind. Er wird bunter werden!"

Dieses Ziel haben wir erreicht. Wir wurden von den Oppenheimer Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stand mit 28,5 Prozent Stimmenanteil zur stärksten Kraft ins Oppenheimer Rathaus gewählt. Seitdem unterstützten die sieben Stadtratsmitglieder der WfO-Fraktion „unseren“ parteilosen, bisherigen Stadtbürgermeister Walter Jertz. Und wir stellen mit Ulrike Franz eine Beigeordnete aus unseren Reihen. 

Nach der krankheitsbedingten Amtsniederlegung von Walter Jertz im September 2021 hat mich die WfO für die Neuwahl des Stadtbürgermeisteramtes einstimmig als Kandidatin nominiert. Diesem Vertrauen möchte und werde ich gerecht werden. 

Wir bringen als Wählergruppe unsere Kompetenzen und Ideen im Stadtrat und seinen Gremien ein - engagiert und sachlich. Es wird uns gemeinsam mit der Stadtspitze und den Ratskolleginnen und Ratskollegen auch weiter gelingen, die Stadt nachhaltig voranzubringen. Wir gestalten auch mit geringen finanziellen Spielräumen. Und wir beseitigen die hinterlassenen, zahlreichen „Baustellen“ aus der Vergangenheit. 

Unsere Anträge und Anfragen finden Sie in der entsprechenden Rubrik auf unserer Internetseite: Wir für Oppenheim e. V.

Für das Oppenheimer Gemeinwesen haben wir als Gruppe wichtige Akzente gesetzt. Etwa mit dem Bau eines öffentlichen Bücherhauses zwischen Altenzentrum und Kindergarten, mit unserem Stand auf dem Oppenheimer Weihnachtsmarkt oder mit der personellen Unterstützung beim Sommerfest im Altenzentrum, bei der Seniorenfastnacht oder beim RhineCleanUp. 

Und wir haben für die Oppenheimer Zukunft noch viel vor.